Freitag, 8. August 2014: Nachlese
Die “Eintracht”-Reisegruppe ist wieder gut in Erbach angekommen. Beim Rückflug nach Frankfurt brachten die Sänger mit Chorleiter Karl-Wilhelm Dünnes den anderen Fluggästen sogar noch ein kleines Ständchen “über den Wolken”. Eine phantastische Reise ist zu Ende gegangen. Wer seine Reiseeindrücke allen mitteilen möchte, kann dies gerne im Gästebuch unserer Homepage tun.
Ein Riesen-Kompliment gilt allen Organisatoren dieser Chorreise, in erster Linie natürlich Hubert Diehl für die Gesamtorganisation sowie Michael Schüler und Marita Ochs. Nicht zu vergessen ist Chorleiter Karl-Wilhelm Dünnes für die monatelange, intensive musikalische Vorbereitung der Sänger in den Chorproben und unzähligen Zusatzchorproben seit Anfang des Jahres 2014. Ein neues Kapitel, ein absolutes Highlight der “Eintracht”-Vereinsgeschichte ist geschrieben.
Donnerstag, 7. August 2014: Abreisetag
Der letzte Tag der gemeinsamen Chorreise stand allen Teilnehmern zur freien Verfügung. Beim Spazieren und shoppen durch konnte man in regelmäßigen Abständen “Erbacher” treffen. Man besichtigte Orte, Kathedralen, Cafes oder Gärten, für die in den zurückliegenden Tagen noch keine Zeit war. Dabei wurde das ein oder andere Reisesouvenir natürlich schnell gefunden. Das erstmalige Benutzen der St. Petersburger Metro stand ebenso für einige Reiseteilnehmer auf dem Programm. Zum Mittagessen trafen die meisten wieder im Hotel “Moskau” an der Newa ein. Für den frühen Nachmittag ist der Bustransfer zum Flughafen geplant. Planmäßiger Start der Lufthansa-Maschine Richtung Frankfurt/Main ist um 17:25 Uhr deutscher Zeit. Die Landung ist für 20:25 Uhr geplant. Anschließend wird die Rückkehr nach Erbach angetreten, so dass der Reisetross wohl gegen 22 Uhr in Erbach an der Erlenbachhalle erwartet werden kann.
Mittwoch, 6. August 2014: Eremitage, Abschlusskonzert und Friendly-Dinner
Zum Abschluss der Chorreise nach St. Petersburg warteten noch einmal einige Highlights auf die Reisegruppe. Die Eremitage ist heute eines der größten und bedeutendsten Kunstmuseen der Welt. In mehr als 350 Sälen, darunter dem Winterpalais, sind über 60.000 Exponate ausgestellt. Die beiden russischen Reiseleiterinnen führten die zwei Gruppen gekonnt durch ausgewählte Säle des Museums.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen im orientalischen Lokal “1001 Night” gingen die Sänger zur Staatskapelle zur erneuten Stellprobe für das abschließende Konzert des 10. Internationalen Chorwettbewerbs “Singing World”. Mit dem “Abendfrieden” konnte man zum wiederholten Male das Publikum begeistern. Chorleiter Dünnes und die Sänger waren hochzufrieden.
Der Tag endete mit dem sogenannten “Friendly-Dinner” mit insgesamt rund 10 Chören. Während dem Abendessen traten die Chöre nach und nach auf der Bühne auf und brachten jeweils einige Lieder zum Besten. Die “Eintracht” brachte “Frisch gesungen” sowie “I will praise thee, o Lord” zu Gehör. Das Publikum war begeistert und zeigte die Begeisterung lauthals.
Dienstag, 5. August 2014: Phänomenaler Erfolg der “Eintracht” in St. Petersburg
Der MGV “Eintracht” Erbach/Taunus erzielte beim 10. Internationalen Chorwettbewerb “Singing World” in der russischen Metropole St. Petersburg einen phänomenalen sowie gleichzeitig nicht zu erwartenden Erfolg. In der Kategorie “Sakrale Musik” erzielten die Sänger unter ihrem Chorleiter Karl-Wilhelm Dünnes einen sensationellen 2. Platz unter fünf teilnehmenden Chören aus allen Teilen der Welt sowie ein Silberdiplom. Darüber hinaus konnte in der Klasse “Gleichstimmige Chöre” der Klassensieg mit ebenfalls einem Silberdiplom gefeiert werden.
Aufgrund dieser hervorragenden Leistungen der “Eintracht” als Laienchor unter größtenteils profesionellen oder semi-professionellen Chören und Ensembles wurden die Erbacher zum Gala-Konzert des Festivals mit einem Liedvortrag eingeladen. Das sakrale Stück “Cantate Domino” bewirkte “Bravo”-Rufe aus dem Publikum und stehende Ovationen im Konzertsaal der St. Petersburger Staatskapelle.
Gänzlich überstrahlt wurde die Freude über die erbrachten Leistungen anschließend: Karl-Wilhelm Dünnes wurde zum besten Chorleiter des Festivals ausgezeichnet. Damit konnte keiner rechnen; Dirigent Dünnes selbst war sprachlos. Der Saal stand Kopf und die Glückwünsche der mitgereisten Fans sowie vieler Zuhörer und Chöre nahm kein Ende. Dieser grandiose Erfolg der “Eintracht” wurde am Abend im Hotel ausgiebig gefeiert.
Montag, 4. August 2014: Besichtigung Peterhof und begeisterndes Begegnungskonzert
Der vierte Reisetag brachte die Reisegruppe mit zwei Bussen zum an der Peripherie St. Petersburg gelegenen “Schloss Peterhof”. Die 30 Kilometer westlich von St. Petersburg gelegene Palastanlage am Finnischen Meerbusen wurde von Peter I. als Sommerresidenz errichtet und gilt als “Versailles Russlands”. Seit 1990 ist das Gelände Weltkulturerbe der UNESCO. Der Palast und seine Gärten, Parkschlösser und Wasserspiele stellen heute eines der wichtigsten Ziele für den Tourismus in Russland dar.
Das gemeinsame Mittagessen wurde in unmittelbarer Nähe zum Peterhof in einem Restaurant eingenommen. Nach der Rückkehr zum Hotel und einer kurzen Erfrischungspause setzten die Sänger ihre musikalischen Aufgaben fort. Beim Begegnungskonzert in der Schwedischen Kirche konnte ein absoluter Höhepunkt der Chorreise bestaunt werden. Wir eroberten mit unseren Liedern die Herzen der Zuhöre und wurden mit Ovationen gefeiert. Beim russischen Lied “Tebje Pojom” kullerten die ein oder andere Träne bei den Besuchern. Es war Gänsehaut pur!
Sonntag, 3. August 2014: Wettbewerbstag
Endlich stand der Hauptgrund der gemeinsamen Chorreise nach St. Petersburg auf dem Programm. Am frühen Morgen fuhr die Reisegruppe zum Wettbewerbsort, wo zuerst eine einstündige Chorprobe unter großer Hitze anstand. Etwas zeitverzögert betraten die Sänger der “Eintracht” die Bühne. Mit den Stücken “Cantate Domino”, “Preghiera” und “Wachet auf” zeigten die Sänger unter dem souveränen Dirigat von Chorleiter Karl-Wilhelm Dünnes eine zufriedenstellende Leistung beim Wettbewerb der sakralen Kategorie.
Nach einer weiteren rund einstündigen Einsingphase stand die zweite Kategorie an. Auf dem Programm standen “Ubi caritas”, “Die Nacht” und “Die Bauernregel”. Wiederum überzeugend konnten die Sänger gefallen. Ein paar kleine “Wackler”, aber insgesamt sehr ausgeglichen und homogen! Die “Eintracht”-Sänger konnten durchaus zufrieden sein und erwarten bereits mit Spannung die Wertungsbekanntgabe am kommenden Dienstag.
Update: Nach der Rückfahrt zum Hotel zum “Frisch machen” und Umziehen fuhr die Reisegruppe geschlossen zum Mittagessen im Restaurant “Actor’s House”. Unter musikalischer Begleitung eines russischen Folkloreensembles gab es ein Vier-Gänge-Menü. Anschließend stand die Besichtigung der Festung “St. Peter und Paul” auf dem Programm. Nach einer knapp zweistündigen Führung durch unsere beiden russischen Begleiterinnen. Der Tag endete wiederum mit dem gemeinsamen Abendessen im Hotel “Moscow”.
Samstag, 2. August 2014: Verschlafen, Stadtrundfahrt, Chorprobe und jede Menge Hitze!
Der zweite Tag in St. Petersburg begann mit zwei verschlafenen Sängern, die mit dem Taxi der Reisegruppe nachfuhren. Nach einer knapp dreistündigen Stadtrundfahrt mit zwei Bussen ging es zurück zum Hotel zum Mittagessen. Im Anschluss stand die (General-) Chorprobe für die beiden anstehenden Wettbewerbe an (Konzertsaal ist auf dem Foto unten zu sehen); die Mitfahrer konnten den zweiten Teil der City-Tour genießen. Erst zum Abendessen im Hotel kam die Reisegruppe wieder zusammen. Der Abend endete gemütlich und stand vollends im Zeichen der Vorbereitung auf den Wettbewerbssonntag. Den ganzen Tag über herrschten hochsommerliche Temperaturen, die jede Menge Schweiß tropfen ließen.
Der erste Tag des Aufenthalts stand ganz im Zeichen der Festivaleröffnung. Am Gala-Konzert zur Eröffnung des Internationalen Chorwettbewerbs nahmen 19 Chöre aus aller Welt teil. Der Männerchor der “Eintracht” stand als letzter Chor auf der Bühne. Im Vorfeld gab es einen Imbiss in der Stadtmitte von St. Petersburg. Das gemeinsame Abendessen wurde im Hotel gereicht. Der Abend endete für viele Mitreisende in der Bar im 8. Stock des Hotels.
Freitag, 1. August 2014: In St. Petersburg angekommen!
Die Erbacher Reisegruppe ist in St. Petersburg angekommen. Beste Grüße an alle Daheimgebliebenen.
Donnerstag, 31. Juli 2014: Morgen geht’s los!
Für alle Interessierten gibt’s hier den zusammengefassten Ablaufplan:
Freitag, 1. August 2014
05.15 Uhr Verladen der Koffer (Erlenbachhalle)
05.30 Uhr Abfahrt der Busse zum Flughafen Frankfurt
09.00 Uhr Abflug mit Lufthansa-Flug 1432
13.40 Uhrvoraussichtliche Ankunft St. Petersburg (Ortszeit)
16.30 Uhr Mittagessen/Imbiss
18.00 Uhr Eröffnungszeremonie des Festivals, danach Gala Konzert der teilnehmenden Chöre
21.30 Uhr Gemeinsames Abendessen im Hotel Restaurant
Samstag, 2. August 2014
07.30–09.30 Uhr Frühstück
10.00 Uhr Abfahrt der Busse zur Stadtrundfahrt
13.30 Uhr Gemeinsames Mittagessen im Hotel Restaurant
15.00 Uhr Abfahrt der Busse ab Hotel. Bus 1: bringt Sänger zum ‘Music College’; 30 Minuten Stellprobe auf der Bühne; im Anschluss daran Chorprobe in einem Nebenraum bis 18.30 Uhr. Bus 2: City Tour für unsere Mitfahrer
20.00 Uhr Gemeinsames Abendessen im Hotel Restaurant
Sonntag, 3. August 2014 – Tag der Wettbewerbe
07.30–08.00 Uhr Frühstück
08.30 Uhr Abfahrt der Busse mit beiden Reiseführern, Einsingprobe in einem Nebenraum des Wettbewerbssaals
10.20 Uhr Unser Auftritt Wettbewerb der Kategorie 7 – Geistliche Chormusik
11.40 Uhr Unser Auftritt Wettbewerb der Kategorie 2 – Gleiche Stimmen
12.30 Uhr Rückfahrt zum Hotel. Umkleiden in Freizeitkleidung
13.30 Uhr Abfahrt der Busse ab Hotel zum Restaurant ‘Actor’s House’
14.00 Uhr Gemeinsames Mittagessen in ‘Actor’s House’
16.00 Uhr Abfahrt der Busse zur Festung Peter & Paul und geführte Bustour ins Umland
20.00 Uhr Gemeinsames Abendessen im Hotel Restaurant
Montag, 4. August 2014
07.30-09.30 Uhr Frühstück
10.00 Uhr Abfahrt ab Hotel mit den Reiseführern zum Peterhof
11.00 Uhr Ankunft Peterhof, Besichtigung, Spaziergang durch das Parkgelände
14.00 Uhr Gemeinsames Mittagessen im Peterhof-Café
16.00 Uhr Rückfahrt zum Hotel
17.00 Uhr Abfahrt ab Hotel zur Kathedrale St.Peter & Paul, 15 Minuten Stellprobe in der Kathedrale; vor oder nach der Stellprobe 30 Minuten Probezeit in einem Nebenraum der Kathedrale
19.00 Uhr Geistliches Abendkonzert mit 3 weiteren Teilnahmechören des Festivals
21.00 Uhr Abendessen im Hotel Restaurant – gemeinsam mit weiteren Teilnahmechören des Festivals
21.30 Uhr Bekanntgabe der Chöre, die sich bei den Wettbewerben des Vortags für die 2. Runde qualifiziert haben
Dienstag, 5. August 2014
07.30-10.00 Uhr Frühstück
10.30 Uhr Abfahrt ab Hotel mit den Reiseführern zu einer Boot-Tour auf der Newa und Besichtigung der bedeutendsten Kathedralen und Kirchen St. Petersburgs
14.00 Uhr Gemeinsames Mittagessen in einem Café in der City
16.00 Uhr Bekanntgabe der Ergebnisse der Wettbewerbe; Überreichung der Diplome, etc. im Festsaal der Staatskapelle
19.00 Uhr 2. Wettbewerbsrunde der Kategorie-Sieger für den ‘Grand Prix’ des Festivals. Anschließend Preisträgerkonzert
21.30 Uhr Gemeinsames Abendessen im Hotel Restaurant
Mittwoch, 6. August 2014
07.30-10.00 Uhr Frühstück
10.30 Uhr Abfahrt der Busse mit Reiseführern zur Eremitage
11.00 Uhr Besichtigung Eremitage
14.30 Uhr Gemeinsames Mittagessen in einem Café in der City
16.00 Uhr Stellprobe auf der Bühne des Festsaals der Staatskapelle
17.00 Uhr Gemeinsame Probe aller Festivalteilnehmer für die Aufführung der Festival Hymne
18.00 Uhr Abschlusszeremonie und Abschlusskonzert der Festival-Teilnahmechöre
21.00 Uhr „Freundschafts-Abendessen“ mit weiteren Teilnahmechören im Hotel Restaurant ‘Moscow’
Donnerstag, 7. August 2014
07.30–10.00 Uhr Frühstück, anschließend Zeit zur freien Verfügung
12.00 Uhr Auschecken im Hotel; Gepäck wird im Gepäckraum des Hotels bis zur Abfahrt der Busse zum Flughafen aufbewahrt
14.00 Uhr Gemeinsames Mittagessen im Hotel Restaurant
15.30 Uhr Abfahrt der Busse zum Flughafen
19.25 Uhr Abflug St. Petersburg mit Lufthansa-Flug 1437 nach Frankfurt
20.25 Uhr Ankunft Frankfurt und Weiterfahrt mit Bussen nach Bad Camberg-Erbach.
Dienstag, 29. Juli 2014: In 3 Tagen startet die Chorreise
Die musikalische Matinee als Generalprobe am vergangenen Sonntag und die letzte reguläre Chorprobe vor dem Start der Reise nach St. Petersburg liegen hinter den Sängern und Chorleiter Karl-Wilhelm Dünnes. Zur Einstimmung hier noch einmal die Teilnehmerliste sowie die Klasseneinteilung für das Festival “Singing World”: